Dienstag, 15. November 2016

Produkttest: EarthMinerals Powder & Foundation


Das Mineral Make Up von EarthMineral ist eine vegane zusatzfreie Beauty-Marke hergestellt in NRW. Es ist besonders für empfindliche, schnell gereizte Haut geeignet.
Vor allem hat mich überzeugt das Mineral Make Up zu testen, dass es in Deutschland hergestellt wird und tierversuchsfrei ist. Obwohl ich mir zu Anfang nicht vorstellen konnte, dass die Deckkraft und das Finish genau so gut sein würden wie die eines flüssigen Make Ups. Die Broschüre verspricht ein samtweiches ebenmäßiges Hautbild durch feinste mineralische Pigmente, die der Haut sogar noch einen natürlichen Lichtschutz verleihen.

Zum Testen habe ich mir die Satin Matte Foundation - Grundierung - in Probiergrößen und das Color Balancing Powder Pistachio - Farbausgleichendes Puder - bestellt. Die Foundation gibt es in 6 Grundfarben mit jeweils 6 Nuancen. Insgesamt gibt es unglaubliche 36 Foundationfarben. Während man bei den üblichen Marken in der Drogerie oft nur zwischen light, beige und olive wählen kann, ist hier wirklich etwas für jeden Hauttyp dabei.
Beim Auftragen reicht es völlig, wenn man nur die Pinselspitzen mit ein wenig Puder bedeckt und dann auf die Haut tupft. Das kann nach Bedarf mehrmals wiederholt werden, bis einem die Deckkraft aussreicht. Es hat mich überrascht, dass das Puder als Foundation völlig ausreicht. Zusätzlich habe ich nur etwas Concealer unter meinen Augen aufgetragen. Und das Ergebnis íst einfach wundedrbar! Es fühlt sich ganz samt auf der Haut an, als ob man gar kein Make Up träge. Mit cremigem Make Up habe ich oft das Gefühl, meine Haut könne nicht atmen und ist irgendwie verstopft. Ich befürchte man sieht Make Up Ränder oder das ich verteile ungewolt Make Up auf meinem Schal. All diese Bedenken, damit nichts verwischt. Das Tragegefühl mit dem EarthMinerals Puder war viel leichter und ungezwungener. Für einen natürlichen Alltags-Look ist diese Foundation für mich perfekt! Es geht schnell, einfach und selbst morgens um 6 Uhr im Halbschlaf kann ich mich abpudern.


Das Color Balancing Powder Pistachio hat mich geradezu gesucht und gefunden. Seit einigen Jahren habe ich schon Probleme mit meinen roten Wangen. Rouge war für mich noch nie ein Thema, da sich meine Haut da selbst ins Spiel gebracht hat. Mitunter finde ich die Rötungen aber ziemlich nervig und etwas zu viel. Um das Rot auszugleichen gibt es allerlei Primer, Concealer, BB-Cremes in einem grünlichen Farbton. Bis vor kurzem hat mir immer die Rötungen ausgleichende CC-Creme von L'Oreal geholfen,allerdings möchte ich auf vegane natürliche Produkte umsteigen. 
Das Puder im Auftrag genau so samtig und leicht wie die Foundation. Es kann einfach vor dem Foundation Puder aufgetragen werden. Der Effekt ist sofort erkennbar und hat mich absolut überzeugt. Die Rötungen sind direkt ausgeglichen und der Teint ist viel ebenmäßiger.

Fazit: Ich bin mit den getesteten Produkten sehr zufrieden und werde mir bald das Mineral Foundation Puder in Normalgröße bestellen. Mir gefällt der ebenmäßige Teint, den das Puder schafft und das samtig leichte Tragegefühl. Auch wenn der Preis nicht gerade den 4-10 € Drogerie Make Ups entspricht, lohnt sich die Anschaffung. Da man nur sehr wenig Produkt auf dem Gesicht verwendet, hält ein Döschen Puder sicher sehr lange. 



Freitag, 21. Oktober 2016

Laubgirlande | Herbst |


Was du brauchts:
  • Ein altes Buch oder Zeitung
  • Blätter
  • Paketschnur
  • Wäscheklammern aud Holz
  • Schere
  • Bleistift 
  • Einen Streifen Tesafilm


1.  Blätter auf die Buchseite oder Zeitung legen und mit dem Bleistift nachzeichnen. Da das Buchblatt später auf dem Blatt liegt, sollte es etwas kleiner sein. Dazu einfach das Blatt nochmal 1-2 cm vom Umriss nachzeichnen und ausschneiden.


2. Die augeschnittene Blat-Buchseite mit einem Stück Tesafilm auf das Laubblatt kleben.


3. Die Paktschnur abmessen und am Kamin, an der Tür oder an der Wand befestigen. Zum Schluss nur noch das Laubblatt mit der Holzwäscheklammer an der Schnur befestigen. Und fertig!

So einfach kannst du dir dein zu Hause herbstlich gestalten. Auch wenn es einfach und schnell geht, ist es dennoch ein super Eyecatcher!

Sonntag, 16. Oktober 2016

Produkttest: Dr. Hauschka Gesichtspflegeset klärend #Teil2



Zwei Monate ist es nun her, dass ich das Gesichtspflegeset klärend von Dr. Hauschka gekauft habe und es in diesem Post vorgestellt habe. Jeden Tag habe ich morgens mein Gesicht mit der Waschcreme gereinigt, dann klärendes Gesichtstonikum aufgetragen und zum Schluss die revitalisierende Maske und das Gesichtsöl gemischt und als Tagescreme benutzt. Jeden Abend habe ich mein Make-Up entfernt, mein Gesicht mit der Waschcreme gereinigt und anschließend nur klärendes Gesichtstonikum aufgetragen.





In den ersten zwei Wochen hat sich merklich etwas an meiner Haut verändert - zum Positiven! Die Haut war weich, die Rötungen wurden weniger und die Pickel an Stirn und Kinn klangen ab. Die Zeit darauf gab es keine großen merklichen Veränderungen, aber ich bin bei meiner Pflege-Routine geblieben und habe nichts an meinem Konzept verändert. Ein paar Mal habe ich einen entspannenden Beauty-Abend gemacht und mir die Reinigungsmaske sowie die beruhigende Maske aufgetragen.
Kurzzeitig wurde es mit meinen Unreinheiten am Kinn schlimmer, aber die Kosmetikerin hatte mich in unserem ersten Gespräch darauf vorbereitet. Deswegen hatte mich dieser kleine Rückfall nicht aus der Bahn werfen können.




Meine anhaltende Pflege-Routine hat sich dann auch letztendlich ausgezahlt. Die Haut braucht einfach ihre Zeit um sich zu regenerieren und hat einen Zyklus von ca. sechs Wochen. Mittlerweile sind meine Rötungen an den Wangen komplett zurückgegangen und sind wieder normal rosig. Die Pickelchen auf der Stirn sind fast weg und auch die Unreinheiten am Kinn kann man fast nicht mehr sehen. Absolut begeistert bin ich davon, dass sich meine Poren merklich verfeinert haben, so dass ich jetzt wieder ein ebenmäßiges Hautbild habe. Mit der Pflege von Dr. Hauschka bin ich sehr zufrieden und habe mir deswegen die Produkte aus dem Set schon in Normalgröße nachgekauft.



 Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es bei der Hautpflege wichtig ist keine zu aggressiven Produkte zu verwenden, die Tenside enthalten und so die Haut austrocknen. Bemerkbar macht sich das nach dem Reinigen des Gesichts mit z.B. Waschgel und Gesichtswasser, wenn man ein angespanntes Gefühl auf der Haut hat. Außerdem sollte man darauf achten, die passenden Produkte für das eigene Hautbild zu verwenden und diese auch länger zu benutzen, damit sich die Wirkung richtig entfalten kann. Und zuletzt natürlich nicht zu vergessen ist das Mantra "Abends immer abschminken". Make-Up zu benutzen und manchmal - des Öfteren - immer viel davon ist nicht schlimm, solange abends alles runter kommt.

Schaue gern auch bei meinem Produkttest #Teil1 über das Gesichtspflegeset klärend von Dr. Hauschka vorbei!

Sonntag, 9. Oktober 2016

Spaghettikürbis mit Champignons

Was du brauchst:
  •  Spaghettikürbis
  • 500g Champignons
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 250g Frischkäse
  • Schuss Mineralwasser
  • eine Handvoll geriebener Käse 
  • eine Knoblauchzehe
  • Bund Petersilie
  • Salz/Pfeffer

1.  Backofen auf 180° Grad vorheizen. Danach den Kürbis mit einem kleinen Messer von allen Seiten ein paar Mal einstechen und in den Ofen legen. 30-40 Minuten backen und nach der Hälfte der Zeit ein Mal drehen.
2. Währenddessen die Champignons waschen und schneiden. Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden und Petersilie hacken.
3. Die klein geschnittenen Zutaten in einer Schüssel mit dem Frischkäse,Salz/Pfeffer, Knoblauch und einem Schuss Mineralwasser vermischen.
4.  Nach Ablauf der Backzeit den Kürbis aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.Wenn er lauwarm ist, so dass amn ihn anfassen kann, den Kürbis mit einem Messer in der Hälfte teilen.
5. Die Hälften mit einem Löffel aushöhlen und so von Strunk und Kernen befreien.


6. Den Kürbis weiter auskratzen, damit genug von dem Champignon-Mischung reinpasst. Dabei das Fruchtfleisch nicht wegschmeißen, sondern unter die Champignons mengen.
7. Die Champignons in die Hälften füllen und mit etwas Käse betreuen.
8. Die Hälften ca. 15-20 weitere Minuten im Backofen bei 180° Grad garen.

Bon Apetit!






Selbstgemachte Rosen-Essenz

Rosen-Essenz lässt sich mit wenigen Zutaten ganz einfach selbst herstellen. So kannst du dir einen günstigen und gut riechenden Textil- und Raumerfrischer machen.

 Was du brauchst:
  • frische oder getrocknete Rosenblätter
  • Glasflasche, Einmachglas oder etwas ähniches
  • Wodka 
Wichtig ist es, darauf zu achten, dass die Rosenblätter von ungespritzten unbehandelten Rosen stammen. 

 Als nächstes füllst du die Rosenblätter in die Flsche und begießt sie vollständig mit Wodka, so dass sie komplett bedeckt sind.


Die aufgegossenen Rosenblätter in der Flasche an einem kühlen Ort für 4Wochen lagern. Wenn die Zeit vergangen ist, die Rosenblüten-Mischung durch ein Sieb abgießen und fertig! 
Die Rosen-Essenz kannst du in eine einfach Sprühflasche geben und so als Textil- und Raumerfrischer nutzen.



Montag, 5. September 2016

Erdbeerquark - einfach und lecker

Der Sommer ist fast vorbei und meterologisch gesehen haben wir schon Herbst. Deswegen wollte ich das Sommergefühl noch etwas länger behalten und habe mir frische Erdbeeren gekauft. Das Rezept für den Erdbeerquark ist so einfach und schnell, dass man nur einen Augenschlag von dieser Leckerei entfernt ist.

Was du brauchst:
500g Erdbeeren
250g Magerquark
150g Naturjoghurt
2 EL Agavendicksaft 
 1. Die Erdbeern waschen und klein schneiden.
 2. Quark und Joghurt in einer Schüssel mit dem Agavendicksaft glatt rühren. Für die ganz Süßen unter uns kann man noch 1 TL Vanillezucker dazugeben.
 3. Die Quarkmasse auf die Erdbeeren geben und vorsichtig untermengen.


Bon Apetit!

Samstag, 27. August 2016

Produkttest: Dr. Hauschka Gesichtspflegeset klärend #Teil1



Deine Haut ist der Spiegel zu deiner Seele. Wer kennt diesen Spruch nicht? Ich habe ihn unzählige Male gehört und überhört. Nur weil ich ein bisschen Stress habe, sind doch nicht der Pickel an der Nase, die Mitesser am Kinn und Pöckchen auf der Stirn gewachsen. "Das geht sicher bald wieder weg, einfach abwarten!", das dachte ich mir zumindest als ich zum Jahreswechsel Unreinheiten im Gesicht bekam. 



Aber dieser optimistische Gedanke sollte sich wohl nicht erfüllen, da ich im Spätsommer immer noch dieselben Probleme hatte. Trotz Umstellung meiner Pflege von Drogerieprodukten zu höherwertigen Naturprodukten und einem Besuch beim Hautarzt, half nichts meine Haut wieder pickellos zu bekommen.

Langsam war ich am Verzweifeln. Bisher hatte ich, bis auf hin und wieder ein paar Pickel, nie Probleme mit meiner Haut gehabt. Um meine Unsicherheit zu überdecken, begann ich Make-Up zu benutzen und mich mehr zu schminken. Irgendwann kam mir der Verdacht, meine CC Cream könnte die Ursache allen Übels sein, woraufhin ich gar keine getönten Cremes oder Make-Ups und nur noch Puder benutzte. Dennoch blieb auch dieser Versuch erfolglos.

Vor ein paar Tagen war ich dann endlich mal bei einer Kosmetikerin und habe eine Hautanalyse machen lassen, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Ich habe mir bewusst eine Dr. Hauschka Kosmetikerin in meiner Nähe gesucht, weil ich die Produkte sehr angenehm finde und auch großen Wert auf die natürlichen Inhaltsstoffe und die Tierversuchsfreiheit lege. 

Die Kosmetikerin hat mir erklärt, dass meine Haut völlig aus dem Gleichgewicht ist und eine ausgleichende Pflege bei meiner empfindlichen Mischhaut das Beste wäre. Deswegen hat sie mir das Gesichtspflegeset klärend zum Probieren empfohlen. 


In dem Set befindet sich die Waschcreme, das Gesichtstonikum klärend, Gesichtsöl, die Melissen Tagescreme, Gesichtsdampfbad, die Reinigungsmaske und revitalisierende Maske.

Da ich schon zwei, drei Produkte von Dr. Hauschka ausprobiert habe, kenne ich schon das samtweiche Gefühl, das man abends nach der ersten Reinigung hat. Trotzdem ist es immer wieder toll, wenn ich weiß, dass ich meiner Haut was Gutes tue und sie sich dabei auch noch so zart anfühlt. 


Die nächsten Wochen werden zeigen, wie meine Haut reagiert und ob sich mein Hautbild ändert. Ich habe auf jeden Fall wieder Hoffnung geschöpft und bin optimistisch, dass ich bald wieder zufrieden mit meiner Haut bin.